Der Lyngvig Fyr

Der Leuchtturm Lyngvig Fyr – zwischen Nordsee und Ringkøbing Fjord

Lyng lyng time ago, genauer gesagt im Jahr 1906, erhielt die Gegend Lyngvig (Holmsland Klit) am Ringkøbing Fjord als letzte Region an der dänischen Nordseeküste einen neuen Wächter: den Leuchtturm Lyngvig Fyr. Auch wenn oder gerade weil heutzutage elektronische Seekarten und GPS den Job von Leuchttürmen übernommen haben, lohnt sich ein Besuch des alten Leuchtturms allemal.

Mellem hav og fjord! 228 Stufen für den perfekten Ausblick vom Lyngvig Fyr

Seit ich drei Jahre alt bin, verbringe ich jedes Jahr Zeit am Ringkøbing Fjord, genauer gesagt in der Region Holmsland Klit. Und was durfte bei keinem dieser Aufenthalte fehlen? Klar: ein Ausflug zum Leuchtturm Lyngvig Fyr!

Bei meinen ersten Besuchen durfte ich noch auf die starken Arme meiner Mutter und die Oberschenkelmuskulatur meines Vaters hoffen. Schlappe 30 Jahre später darf ich nun den eigenen lauffaulen Nachwuchs die 228 Stufen hinauf schleppen. Und was soll ich sagen? Der Blick, mit dem du oben auf der Aussichtsplattform belohnt wirst, ist – so kitschig es auch klingen mag – einfach wunderschön. Und die Worte „mellem hav og fjord“ (zwischen Nordsee und Fjord), die einem im Urlaub in Holmsland Klit und Hvide Sande immer wieder begegnen, werden zu Bildern.

Denn die Nehrung Holmsland Klit ist wirklich nur ein schmaler Landstrich, der die Nordsee und den Ringkøbing Fjord voneinander trennt. Wie schmal, das wird mir immer wieder bewusst, wenn ich oben auf dem Leuchtturm stehe. Von hier hat man einfach den perfekten Blick über die Gegend mit ihren endlosen weißen Stränden, grün bewachsenen Dünen und hyggeligen Ferienhäusern – und auf das gemütliche Café im alten Leuchtturmwärterhaus am Fuße des Lyngvig Fyr.

Familienfreundlicher Ausflug zum Lyngvig Fyr

Auch wenn ich den Aufstieg zum Leuchtturm nicht für alle Familienmitglieder gleichermaßen als familienfreundlich bezeichnen würde und dieser alles andere als barrierefrei ist, so gilt für den Besuch des Cafés mit Shop das genaue Gegenteil. Hier kannst du völlig entspannt mit dem Kinderwagen, Rollstuhl oder Rollator rein rollen und dich mit leckerem Eis oder heißem Kaffee verwöhnen. Wer mehr Lust auf einen herzhaften Mittagssnack und ein kühles Bier hat, wird hier ebenso fündig. Wie es für Dänemark üblich ist, darfst du aber auch mitgebrachte Speisen und Getränke im Innenhof des Wärterhäuschens genießen.

Wer nach dem Auf- und Abstieg immer noch nicht aus der Puste ist – oder getragen wurde – kann sich auf dem angeschlossenen Naturspielplatz die Seele aus dem Leib schaukeln, rutschen, buddeln und klettern.

Einigermaßen familienfreundlich sind auch die Preise. Kinder bis 18 Jahre haben in Begleitung eines Erwachsenen gratis Zutritt zum Leuchtturm. Erwachsene zahlen 75 DKK. Der Besuch des Cafés mit Shop und Spielplatz ist komplett frei.

Runter kommen sie alle! Nervenkitzel am Leuchtturm Lyngvig Fyr

Wenn dir die Rutsche auf dem Naturspielplatz auch nicht den gewünschten Adrenalin-Kick bereitet hat, seil dich doch einfach vom Leuchtturm ab. Mit 349 DKK und festem Schuhwerk bist du dabei und kannst in der Saison von Mai bis Oktober mittwochs ab 17 Uhr den Lyngvig Fyr an einem Seil nach unten wandern. Treppe? Laaangweilig …

geschrieben von Mimi